Neun Mitglieder

Charity Award: Das ist die Jury

Eine Jury von neun Mitgliedern entscheidet über die drei Gewinner des Springer Medizin Charity Awards.

Veröffentlicht:
Die Auszeichnungen für Ehrenamt und Forschungsleistung

Die Auszeichnungen für Ehrenamt und Forschungsleistung, die alljährlich bei der Springer Medizin-Gala verliehen werden.

© Marc-Steffen Unger

Das sind die aktuellen Mitglieder der Charity Award-Jury:

  • Prof. Dr. Monika Kellerer, Stuttgart
  • Jana Aulenkamp, Bochum
  • Dr. Jürgen Bausch, Bad -Soden
  • Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke, Nürnberg
  • Prof. Dr. Martin Grond, Siegen
  • Dr. Regina Klakow-Franck, Berlin
  • Dipl.-PGW Jana Luntz, Dresden
  • Sophie Rosentreter, Hamburg
  • Gudrun Schaich-Walch, Frankfurt

Die Charity Award-Jury

/
Prof. Monika Kellerer
Prof. Monika Kellerer, Stuttgart

© deckbar.de

Jana Aulenkamp
Jana Aulenkamp, Bochum

© Aulenkamp

Dr. Jürgen Bausch
Dr. Jürgen Bausch, Bad -Soden

© cui bono health-consulting gmbh

Prof. Frank-Ulrich Fricke
Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke, Nürnberg

© Fricke

Prof. Dr. Martin Grond
Prof. Dr. Martin Grond, Siegen

© Grond

Dr. Regina Klakow-Franck
Dr. Regina Klakow-Franck, Berlin

© David Vogt

Dipl.-PGW Jana Luntz
Dipl.-PGW Jana Luntz, Dresden

© Thomas Albrecht

Sophie Rosentreter
Sophie Rosentreter, Hamburg

© Katrin Schöning

Gudrun Schaich-Walch
Gudrun Schaich-Walch, Frankfurt

© Marc-Steffen Unger

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus