Sommer 2025

Chefarztwechsel am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim

Dr. Markus Schmola wird Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim. Er folgt auf Dr. Alexander Frohmajer.

Veröffentlicht:
Der neue Chefarzt am Caritas-Krankenhaus St. Lukas wird Dr. Markus Schmola (2.v.l.). Begrüßt wird er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Volker Benseler (l.) und dem bisherigen Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Alexander Frohmajer (Mitte) sowie Geschäftsführerin Sabine Hehn und Landrat Martin Neumeyer.

Der neue Chefarzt am Caritas-Krankenhaus St. Lukas wird Dr. Markus Schmola (2.v.l.). Begrüßt wird er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Volker Benseler (l.) und dem bisherigen Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Alexander Frohmajer (Mitte) sowie Geschäftsführerin Sabine Hehn und Landrat Martin Neumeyer.

© Jürgen Bölling

Kelheim. Dr. Markus Schmola wird Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim. Das teilte die Klinik am Montag mit.

Der 48-Jährige übernimmt den Chefposten zum Sommer 2025. Er war bereits in verschiedenen Kliniken in leitender Funktion tätig und bringe umfassende Expertise in den Bereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und strategisches OP-Management mit, heißt es. Zuletzt war er Chefarzt am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen. Er folgt auf Dr. Alexander Frohmajer.

Markus Schmola ist Facharzt für Anästhesiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin sowie Suchtmedizinische Grundversorgung.

Das Leitungsteam freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihm, so Geschäftsführerin Sabine Hehn: „Markus Schmola verfügt über viel Erfahrung im Bereich der Anästhesiologie und im strategischen OP-Management. Er hat an seinen früheren Stationen zahlreiche innovative Projekte erfolgreich umgesetzt und so zur Weiterentwicklung der Häuser beigetragen.“ Der bisherige Chefarzt Dr. Frohmajer verlässt das Krankenhaus auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Als Interim-Chefarzt übernimmt ab 1. Januar Dr. Karl-Heinz Endres die Abteilung. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?