Conterganopfer - Hungerstreik wird fortgesetzt

Veröffentlicht:

STOLBERG (dpa). Gut zwei Wochen nach Beginn ihres Hungerstreiks haben zwei Contergan-Opfer und eine Angehörige in Bergisch Gladbach ihren Durchhaltewillen bekräftigt. Ein vierter Teilnehmer hatte vor einer Woche aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.

Durch den Hungerstreik in einem Gemeinde-Zentrum wollen die Contergan-Geschädigten Gespräche mit der Bundesregierung und der Arzneimittelfirma Grünenthal in Stolberg bei Aachen erzwingen. Momentan seien alle drei noch stabil, nur die psychische Situation empfänden sie als sehr belastend, sagte der Sprecher der Aktion, Stephan Nuding. Seine 79 Jahre alte Mutter verweigert ebenfalls die Nahrungsaufnahme.

Bisher habe es lediglich informelle Gespräche mit einem Vertreter des Bundesfamilienministeriums gegeben, so die Teilnehmer der Hungerstreikaktion.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?