DLRG warnt vor dünnem Eis auf Seen

LIMBURGERHOF (dpa). Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat davor gewarnt, Eisflächen auf Seen zu betreten. Das Eis sei viel zu dünn, teilte die DLRG Vorderpfalz am 4. Februar in Limburgerhof mit.

Veröffentlicht:

Hinzu komme, dass häufig eine Rauhreifschicht die Stärke des Eises nicht erkenne lasse.

Strömungen könnten wärmeres Wasser aus tieferen Schichten nach oben befördern. Diese sogenannten Wasserlinsen knabberten das Eis von unten an.

Bei einem verdächtigen Knacken oder Knistern sollte man sich sofort langsam und flach auf das Eis legen und dann in Bauchlage Richtung Ufer robben, raten die Lebensretter. So werde das Körpergewicht auf eine möglichst große Fläche verteilt.

Wer im Eis eingebrochen ist, sollte sich in Bauch- oder Rückenlage auf festere Eisschichten in Richtung Ufer schieben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus