DLRG warnt vor dünnem Eis auf Seen

LIMBURGERHOF (dpa). Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat davor gewarnt, Eisflächen auf Seen zu betreten. Das Eis sei viel zu dünn, teilte die DLRG Vorderpfalz am 4. Februar in Limburgerhof mit.

Veröffentlicht:

Hinzu komme, dass häufig eine Rauhreifschicht die Stärke des Eises nicht erkenne lasse.

Strömungen könnten wärmeres Wasser aus tieferen Schichten nach oben befördern. Diese sogenannten Wasserlinsen knabberten das Eis von unten an.

Bei einem verdächtigen Knacken oder Knistern sollte man sich sofort langsam und flach auf das Eis legen und dann in Bauchlage Richtung Ufer robben, raten die Lebensretter. So werde das Körpergewicht auf eine möglichst große Fläche verteilt.

Wer im Eis eingebrochen ist, sollte sich in Bauch- oder Rückenlage auf festere Eisschichten in Richtung Ufer schieben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?