FUNDSACHE

Das ganze Leben bei eBay im Angebot

Veröffentlicht:

Ein Auswanderer bietet im Auktionsforum eBay sein komplettes Leben feil und hat dafür schon Gebote, die in die Millionen gehen.

Ian Usher aus der nordenglischen Stadt Darlington ist vor sechs Jahren mit seiner Frau Laura nach Australien ausgewandert. Beide haben sich in Perth eine neue Existenz aufgebaut. Doch mit der Trennung platzte ihr Traum, und nun will Ian Usher das Land verlassen.

Daher bietet er sein Haus, sein Auto, sein Jet-Ski, sein Motorrad, seinen Job und sogar die Bekanntmachung mit seinen Freunden bei eBay an. Das höchste Gebot, so berichtet die Online-Agentur Ananova, betrage mehr als 1,5 Millionen Euro. "Ich habe das überprüft", so Usher, "das scheinen aufrichtige Bieter zu sein."

Wenn nicht, so glaubt er, werde er zumindest den Marktpreis seines Anwesens in Perth erzielen. "Dann wäre ich als der Mann bekannt, der damit scheiterte, sein Leben bei eBay zu verkaufen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 29

Ganz gefährliche neue Töne

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird Deutschlands Sicherheit in den Arztpraxen verteidigt, Martin Degenhardt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je