BUCHTIP

Das hohe Lied einer großen Liebe

Veröffentlicht:

Seinen ersten Roman hat Professor Horst Joachim Rheindorf, der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Schriftsteller-Ärzte, vorgelegt: In "Karen" habe sich Rheindorf dramatische Zeitgeschichte, die er gelebt und miterlebt hat, von der Seele geschrieben, so der Karin-Fischer-Verlag in Aachen, wo das Buch erschienen ist.

Der Roman spielt in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs und den ersten Jahrzehnten der Nachkriegszeit. Es ist die Geschichte der Liebe zwischen Karen von Feerenholtz, der Tochter eines ostpreußischen Rittergutsbesitzers, und dem Feldunterarzt Hellmuth Borchers, die sich finden, sich verlieren und schließlich wieder zueinander finden.

"Es ist das hohe Lied einer fast tödlich verletzten absoluten Liebe, die dennoch gleichsam unzerstörbar ein Eigenleben führt, die Zeiten überdauert und wieder aufersteht, aber auch vom Verzeihen, Verstehen und Vergessen - an Dramatik berühmten Passionen verwandt", schreibt Professor Wilhelm Theopold, der Ehrenpräsident des Bundesverbandes Deutscher Schriftsteller-Ärzte, im Hessischen Ärzteblatt. (eb)

Horst Joachim Rheindorf: "Karen". Karin-Fischer-Verlag, Aachen. 530 Seiten. Euro 26,40. ISBN 3-89514-575-0

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag