Der Kult um die heiligen Ärzte

Veröffentlicht:

Die Heiligen Kosmas und Damian sind die Patrone der Ärzte. Die Legende aus dem 13. Jahrhundert berichtet, daß die zwei Brüder im heutigen Syrien geboren wurden. Sie waren als Ärzte so begnadet, daß sie alles Siechtum bei Mensch und Tier heilen konnten. Bezahlen ließen sie sich nicht.

Der Landpfleger des Kaisers Diokletian, Lysias, ließ die Christen schließlich enthaupten. Schon im vierten Jahrhundert wurden sie in den Kanon der Heiligen aufgenommen. Wilhelm R. Dietrich folgt in seinem kulturhistorisch interessanten Buch dem Weg des Kultes um die heiligen Ärzte: "Arzt und Apotheker im Spiegel ihrer alten Patrone Kosmas und Damian". Von Rom kam die Verehrung von Kosmas und Damian bald über die Alpen. Dietrich listet vor allem 82 Kultorte in Baden-Württemberg auf. (eb)

Wilhelm R. Dietrich: "Arzt und Apotheker im Spiegel der alten Patronen Kosmas und Damian". Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg. 352 Seiten mit 200, meist farbigen Abbildungen. Euro 32,90. ISBN 3-89870-206-5.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung