Der Kult um die heiligen Ärzte

Veröffentlicht:

Die Heiligen Kosmas und Damian sind die Patrone der Ärzte. Die Legende aus dem 13. Jahrhundert berichtet, daß die zwei Brüder im heutigen Syrien geboren wurden. Sie waren als Ärzte so begnadet, daß sie alles Siechtum bei Mensch und Tier heilen konnten. Bezahlen ließen sie sich nicht.

Der Landpfleger des Kaisers Diokletian, Lysias, ließ die Christen schließlich enthaupten. Schon im vierten Jahrhundert wurden sie in den Kanon der Heiligen aufgenommen. Wilhelm R. Dietrich folgt in seinem kulturhistorisch interessanten Buch dem Weg des Kultes um die heiligen Ärzte: "Arzt und Apotheker im Spiegel ihrer alten Patrone Kosmas und Damian". Von Rom kam die Verehrung von Kosmas und Damian bald über die Alpen. Dietrich listet vor allem 82 Kultorte in Baden-Württemberg auf. (eb)

Wilhelm R. Dietrich: "Arzt und Apotheker im Spiegel der alten Patronen Kosmas und Damian". Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg. 352 Seiten mit 200, meist farbigen Abbildungen. Euro 32,90. ISBN 3-89870-206-5.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus