Im frühen Jura

Der Ozean stank nach faulen Eiern

Wissenschaftler der Frankfurter Goethe-Universität präsentieren spannende Forschungsergebnisse.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Vor 200 Millionen Jahren könnte der Atlantik recht unangenehm gerochen haben. Wissenschaftler der Frankfurter Goethe-Universität haben in Sedimentproben grüne Schwefelbakterien nachgewiesen.

"Der Ozean muss im frühen Jura nach faulen Eiern gestunken haben", erklärte Bas van de Schootbrugge vom Institut für Geowissenschaften. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Online-Ausgabe von "Nature Geoscience" publiziert.

Ursache war ein Massensterben von Tieren und Pflanzen, ausgelöst von massiven Vulkanausbrüchen. Damals brach der Urkontinent auseinander und der Atlantische Ozean entstand.

Die Vulkane setzten riesige Mengen Schwefeldioxid und Kohlendioxid frei. Diese verursachten eine Reihe von Umweltstörungen, unter anderem globale Erwärmung, Waldsterben an Land und Sauerstoffmangel im Ozean.

"Die molekularen Überreste der grünen Schwefelbakterien, die wir jetzt in schwarzem Schiefer bei Bohrungen in Norddeutschland und Luxemburg gefunden haben, vermitteln ein düsteres Bild der Küstengewässer unmittelbar nach dem Massensterben", so der Experte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit am 17. September

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt

Geburten in Hessen

Weniger Frühgeburten während der Corona-Pandemie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Echtzeit-Sprachgeneration

Neuroprothese lässt ALS-Patienten wieder sprechen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung