Fundsache

Des Schusters Hypnose-Gesellen

Veröffentlicht:

Ein Schuster, dem die Anschaffung von Heizkörpern für seine frierenden Angestellten zu teuer war, hatte eine Idee: Er lud einen Hypnotiseur ein, der die Belegschaft in fünf Minuten dazu brachte, bei Minustemperaturen im T-Shirt zu arbeiten.

Martin Connellan betreibt seine Werkstatt in Bromsgrove in der englischen Grafschaft Worcestershire. Der von Lösungsmitteln gesättigten Luft wegen stehen die Türen des Betriebs meist offen, berichtet "The Sun".

Connellan kaufte dicke Jacken, die die extreme Kälte jedoch kaum abhalten können. Das führte zu Unmut. Schließlich kam ihm die Idee mit dem Hypnotiseur.

Und tatsächlich: James Kerwin brachte alle Mitarbeiter in nur fünf Minuten zum Schwitzen. "Immer hatte ich kalte Hände", so Adam Hood nach der Sitzung. "Das ist jetzt vorbei. Schon verrückt, wie man von einem Extrem ins andere fallen kann." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern