2015

Deutlich mehr Badetote

Veröffentlicht:

BAD NENNDORF. In deutschen Gewässern sind seit Jahresbeginn 374 Menschen ertrunken - 55 mehr als im Vorjahreszeitraum.

Rund 97 Prozent der Opfer starben in Binnengewässern, an der deutschen Nord- und Ostseeküste starben bis Ende August elf Menschen.

"Die meisten Opfer ertranken in unbewachten Gewässern", sagte der Präsident der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), Hans-Hubert Hatje, am Montag in Bad Nenndorf (Niedersachsen).

Ursachen seien oft Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Unkenntnis über mögliche Gefahren. In Niedersachsen ertranken 2015 bislang 38 Menschen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung