Personalie

Deutsche Krebsgesellschaft: Michael Ghadimi bleibt im Präsidentenamt

Als wiedergewählter Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft will Professor Michael Ghadimi die evidenzbasierte, interdisziplinäre Onkologie vorantreiben. Und sich weiter politisch engagieren.

Veröffentlicht:
Professor Michael Ghadimi führt weiterhin die Deutsche Krebsgesellschaft.

Professor Michael Ghadimi führt weiterhin die Deutsche Krebsgesellschaft.

© Peter-Paul Weiler

Berlin. Die Delegiertenversammlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat Professor Michael Ghadimi, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Göttingen,im Amt ihres Präsidenten bestätigt – seit 2022 hat er es inne.

„Als Präsident der DKG schlägt mein Herz für die evidenzbasierte Medizin und für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die gerade in der Onkologie so wichtig ist. Als Fachgesellschaft werden wir uns weiterhin politisch – etwa im Nationalen Krebsplan – für die qualitativ hochwertige Krebsversorgung in Zentren und für eine leitliniengerechte Krebsversorgung stark machen“, wird Ghadimi am Montag in einer DKG-Mitteilung zu seiner Wiederwahl zitiert. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind