Deutsche Lehrer setzen nur selten Computer ein

Veröffentlicht:

Deutsche Lehrer setzen im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen im Unterricht nur sehr selten Computer ein. Das ist nach einem Bericht der "Ruhr Nachrichten" das Ergebnis einer Studie der Europäischen Kommission.

Demnach hat fast jeder vierte Lehrer im vergangenen Jahr kein einziges Mal einen Computer im Unterricht verwendet. Von den übrigen 78 Prozent nutzten deutlich mehr als die Hälfte die Rechner nur sehr selten; in höchstens einer von zehn Stunden. Mit diesen Zahlen liege Deutschland im EU-weiten Vergleich gerade mal im Mittelfeld, berichtet das Blatt unter Berufung auf die Studie.

Dabei sei die Ausstattung nicht das Problem: 99,6 Prozent der deutschen Schulen haben laut Untersuchung Lehr-Computer. Damit sind sie überdurchschnittlich gut ausgerüstet.

Das Problem ist offensichtlich ein anderes: Fast die Hälfte der Lehrer, die ohne Computer auskommen, verfügt nach eigener Aussage nicht über die nötigen Kenntnisse, um einen Rechner im Unterricht sinnvoll einsetzen zu können. In den übrigen 26 untersuchten Ländern war die Zahl der Computermuffel unter den Lehrern durchschnittlich nur halb so hoch wie in Deutschland. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Runder Tisch zu Long-COVID

Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Lesetipps
Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle

Dickere graue Katze vor grünem Hintergrund

© Jasper W / stock.adobe.com

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes