Deutschland für Katastrophen schlecht gerüstet

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Auf Katastrophenfälle wie einen großflächigen Stromausfall oder eine Epidemie ist Deutschland nach Einschätzung von Experten nicht ausreichend vorbereitet.

Das geht aus dem "Grünbuch" zur öffentlichen Sicherheit hervor, das Innenpolitiker von Union, SPD, FDP und Grünen in Berlin vorgestellt haben. Die Abhängigkeit von Energie sei so groß, dass Sicherheit und Grundversorgung der Bürger bei einem mehrtägigen Stromausfall nicht aufrechtzuerhalten seien, heißt es in dem Bericht. Ein einheitliches Krisenmanagement sei derzeit aber nicht erkennbar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet