Deutschland ist Fußballweltmeister

Veröffentlicht:

Sie haben gedribbelt, Querpässe geschlagen, Steilvorlagen geliefert und am Ende überzeugend 7:1 gewonnen: Die Darmstadt Dribblers verteidigten in Singapur bei der RoboCup-Fußball-Weltmeisterschaft ihren Titel in der Liga "Humanoide Roboter, Kid Size" überzeugend. Hunderte Fans feuerten die Spieler bei den Endspielen an. Die Roboter haben dabei erstaunlich menschliches Gehabe. Tritte vors Schienbein zum Beispiel, wenn der Gegner auf Manndeckung besteht, der Tennisball aber schon weggerollt ist, ehe die Kopfkamera das wahrgenommen hat. Schieben gibt's auch, das ist ein Foul und wird mit 30 Sekunden Strafe an Spielfeldrand belegt.

Ziel der Roboter-Trainer ist es, bis 2050 eine Mannschaft programmiert zu haben, die gegen den menschlichen Weltmeister gewinnen kann. Wenn alles gut geht, wird das vielleicht sogar ein deutsch-deutsches Finale. (dpa)

Weitere Berichte zur FIFA WM 2010 und Informationen zum WM-Tippspiel finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kriminalität

Lebenslange Haft in Folterprozess gegen syrischen Arzt

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Ärztin widmete ihr Leben der Versorgung von Obdachlosen

Engel von Ostbahnhof: Jenny De la Torre gestorben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Lesetipps
Eine Person balanciert auf einem Grad.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer