Glosse

Die Duftmarke: Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht:

Karl Lauterbach (LAU) telefoniert mit einem alten Kumpel (KUM). Wir hören zu …

KUM: Die Interessengemeinschaft Medizin fordert, dass du an einem ärztlichen Bereitschaftsdienst teilnehmen sollst. Da kannst du doch mal so richtig zeigen, was du als Arzt noch draufhast …

LAU: Nein, eben nicht! Was glaubst du, was ich hier für einen Job mache: 24 Stunden am Tag rücken mir die Lobbyisten auf den Pelz. Ich werde pausenlos auf Trab gehalten, kriege kaum noch Luft! Ich will diesen Bereitschaftsdienst nicht machen und brauche eine Ausrede. Du musst mir helfen!!

KUM: Du hast doch eine Rolle im Krippenspiel bei der Weihnachtsfeier der SPD-Bundestagsfraktion angenommen. Behaupte einfach, du seiest in den nächsten Wochen als zentrale Figur des Stücks bei den vielen Proben unabkömmlich. Welche Rolle spielst du eigentlich?

LAU: Ich bin der dritte Hirte!

KUM: Der dritte Hirte?? Das ist ja wohl eine der unwichtigsten Figuren überhaupt …

LAU: Ja, ich bin nur Statist. Eigentlich wollte ich den Josef spielen, aber die Genossen sagen, das geht nicht, weil ich Karl heiße. Die Rolle hat Joseph Fischer von den Grünen bekommen. Wenn rauskommt, dass ich einen Hirten spiele, wird es schlimme Schlagzeilen geben.

KUM: Und die wären?

LAU: „Lauterbach lehnt Arbeit im Bereitschaftsdienst ab – der feine Herr will lieber seine Schafe hüten!“

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen