Glosse

Die Duftmarke: Doch die Bohne!

Der menschliche Körper ist ein wahres Wunder und bietet so manches, was künftig unbezahlbar sein könnte.

Veröffentlicht:

Der menschliche Körper ist ein wahres Wunder und bietet so manches, was künftig unbezahlbar sein könnte: Wärme und Energie. Gasvorkommen in Form von körpereigenen Darmwinden sind im Überfluss vorhanden und bleiben bislang völlig ungenutzt. Dabei könnten sie Praxen wohlig temperiert durch den Winter bringen – und das allein durch natürliche Verdauungsprozesse. Insbesondere gastroenterologische Praxen könnten von Flatulenzen im großen Stil profitieren. Vielleicht ließe sich damit sogar ein Gasspeichernetzwerk betreiben?

Nicht nur Magen-Darm-Ärzte könnten etwa auf die Wirkung von Hülsenfrüchten setzen: Für das Wartezimmer bietet sich zum Beispiel ein Slogan wie „Speise fürs Einspeisen“ nebst kleinem Bohnen-Snack an. Das Gemüse hat allerlei Vorteile: Es wächst hier seit Generationen, ist eiweißreich und von Natur aus vegan. Gewöhnten also schon die Pädiater ihre jungen Patienten an die kleine Hülsenfrucht – „Du bekommst auch eine Bohne, wenn Du beim Blutabnehmen still hältst!“ – wären die Weichen für eine bessere Ernährung in der nächsten Generation schon gestellt. Außerdem sind Bohnen recht vielseitig – herzhaft im Eintopf, süß etwa als Paste im japanischen Mochi. Brasilianer essen schwarze Bohnen bekanntlich sogar zum Frühstück. Aber Cave! Bohnen behindern die Sicht bei der Koloskopie!

Und die olfaktorische Seite? Die interessiert doch nicht die Bohne! Unter der FFP2-Maske ist alles nur halb so schlimm.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung