Glosse

Die Duftmarke: Leichtes Spiel

Veröffentlicht:

Donkey Kong, Super-Mario, Fortnite – wer einmal den Versuchungen des Joysticks und des Level-Aufstiegs erlegen ist, ahnt, warum ein neues Computerspiel in kürzester Zeit zu unglaublicher Beliebtheit gekommen ist. „Klinik-Level 2.0“ soll besonders von Chefärzten, Klinikmanagern und in Venture-Capital-Kreisen gespielt werden, auch während der Arbeitszeit.

Start ist bei Level 1i, intersektoral arbeitende Häuser. Erstes Ziel: Aufnahme in den Krankenhausplan, es winkt die Investitionskostenförderung als Prämie. Die bringt bekanntlich nicht viel. Daher: Ein wenig Geschick mit dem Joystick, schon sind die fiesen Spiel-Landräte ausgebootet und – „Bling!“ – das nächste Level ist erreicht: 1n, mit Notfallversorgung.

Aber, oh weh, die Belegärzte im Spiel werden unruhig, sie wollen auch größere Operationen erbringen. Eine Koryphäe als Chefarzt dazugekauft, kostet nur 100 Punkte, und – „Bling!“ – Level 2 oder F für Fachklinik ist im Sack. Aber wer ist schon mit Level 2 zufrieden? Fleißig Weiterbildungs-, Leistungsgruppen- und Qualitätspunkte sammeln, heißt es jetzt, dann winkt schon bald – „Bling!“ – Level 3, der Aufstieg in die Maximalversorgung.

Maximal ist zwar schon fast optimal, aber Spieler, die einmal Blut geleckt haben, wollen natürlich mehr, Level 3U zum Beispiel, Kandidaten gibt es schon. Die eigentliche Motivation für alle Spieler aber ist Level 3L – wer es erreicht, darf Gesundheitsminister Lauterbachs Reformeifer bändigen.

Doch, was geschieht jetzt? War das Spiel zu einfach? Das Suchtpotenzial zu hoch? „Klinik-Level 2.0“ soll gerüchteweise vom Markt genommen worden sein. Error, offline, nix geht mehr! Der Reform-Alltag hat uns wieder ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ähm

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung