Glosse

Die Duftmarke: Räder

Veröffentlicht:

Willkommen in der Ära der Räder-neu-Erfinder. Rad 1 als Beispiel: Wir üben das Schnürsenkel-Binden! Dank Klettverschlüssen können unsere Kinder das nicht mehr.

Rad 2: Wir trainieren das Schreiben mit einem Füllfederhalter (Füll..., was?)! Ob Tastaturen auf Handys und Tablets verkümmern zum Schreiben prädestinierte Handmuskeln.

Rad 3: Wir üben Eigenverantwortung, Pragmatismus und Kommunikation. Dank Regelwerken verlernen wir das grad. Wer sich in Corona-Zeiten krank fühlt, bleibt einfach zu Hause, sagt Bescheid und meidet Kontakte, schlägt Ulrich Weigeldt vor. Fragt sich, welches Rad wir demnächst neu erfinden: Lernen, Krankheit von Gesundheit zu unterscheiden?

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung