FUNDSACHE

Die Toilette, die den Blutdruck mißt

Veröffentlicht:

Japaner können sich beim Gang auf das stille Örtchen gleichzeitig auch einem Gesundheitstest unterziehen. Dort messen sie den Blutdruck, den Fettgehalt des Körpers und Zucker im Urin. Die japanische Baufirma Daiwa House und der Sanitärkonzern Toto haben die "Intelligente Toilette" entwickelt, die den Urin mit Hilfe eines in die Kloschüssel eingebauten Meßinstruments auf den Zuckergehalt untersucht.

100 dieser Hightech-Toiletten seien bereits in den ersten beiden Monaten nach Einführung verkauft worden, teilte eine Sprecherin bei Daiwa House mit. Zu dem Toilettensystem gehört auch ein Gerät neben der Papierhalterung, mit dem der Nutzer den Blutdruck messen kann.

Über dem Waschbecken befindet sich ein Gerät zur Überprüfung des Fettgehalts im Körper und dazu eine im Boden eingebaute Körperwaage. Mit Hilfe eines im Haus installierten Computersystems kann man sich auch über längere Zeit überprüfen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?