FUNDSACHE

Dosen-Kamera spürt Müllsünder auf

Veröffentlicht:

Ein Gemeinderat in England will Minikameras in Bohnen-Dosen verstecken, um unter anderen Anwohner zu überführen, die ihren Müll an falschen Tagen vor die Tür stellen.

Der von den konservativen Torys beherrschte Gemeinderat im Londoner Stadtteil Ealing will die umgerechnet 300 Euro teuren Kameras auch in Hausziegeln verstecken, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Wer gegen die neue strikte Müllverordnung verstößt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 1500 Euro rechnen. Auch Graffiti-Sprayer sollen auf diese Weise aufgespürt werden.

"Um Vandalen und Umwelt-Verbrecher zu fangen, werden die in Blechdosen und Hausziegeln versteckten Kameras sofort Bilder per E-Mail an die Kontrollbehörde senden", sagte ein Sprecher der Torys im Stadtparlament. Auch jene, die ihren Müll Tag und Nacht vor die Tür stellen, würden auf diese Weise überführt. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie