Down-Sportfest findet zum fünften Mal statt

FRANKFURT/MAIN (run). Große und kleine Sportler mit Down-Syndrom sind nun bereits zum fünften Mal eingeladen, am Deutschen-Down-Festival teilzunehmen. Begleitend findet eine Infoveranstaltung zu "Sexualität und Down-Syndrom" statt.

Veröffentlicht:

Das inzwischen traditionelle Sportfest ist Teil der Initiative "Down-Syndrom - Wir gehören dazu!" des Unternehmens Hexal. Bei den Veranstaltungen am 12. Mai in Frankfurt am Main und am 22. September in Magdeburg zeigen alle Teilnehmer zwischen vier und 54 Jahren in den Disziplinen Laufen, Werfen, Weitspringen, Judo und Tischtennis, was sie können. Spaß und Spannung stehen dabei im Vordergrund: Wer 30 Sekunden auf 100 Metern läuft, erhält ebenso eine Medaille, wie der Sportler, der mitten im Lauf stehen bleibt.

Beim diesjährigen Infopart geht es um das Thema "Down-Syndrom und Sexualität". Denn nach wie vor ist für viele Menschen die Vorstellung von Männern und Frauen mit Trisomie 21 als Partner in einer Beziehung ein Tabu. Zu Gast sind auch Promis wie Käpt’n Blaubär, der Schauspieler und Bambi-Preisträger mit Down-Syndrom Bobby Brelow und Lindenstraßen-Darsteller Joachim Hermann Luger.

Zu den Festivals anmelden kann man sich noch bis zum 23. April (Frankfurt) oder 7. September (Magdeburg) bei medandmore communication GmbH, Tel.: 06172/966125 oder per Email: down-sportlerfestival@medandmore.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?