Personalie

Dr. Anna Heinrichs neue Chefärztin am Christlichen Klinikum Melle

Dr. Anna Heinrichs übernimmt nun die Chefarztverantwortung auch für das Klinikum Melle im Rahmen der Medizinstrategie 2028 der Niels-Stensen-Kliniken.

Veröffentlicht:
Dr. Anna Heinrichs hat die Leitung der Klinik für Innere Medizin am Christlichen Klinikum Melle der Niels-Stensen-Kliniken übernommen.

Dr. Anna Heinrichs hat die Leitung der Klinik für Innere Medizin am Christlichen Klinikum Melle der Niels-Stensen-Kliniken übernommen.

© Niels-Stensen-Kliniken

Melle. Dr. Anna Heinrichs (49) hat die Leitung der Klinik für Innere Medizin am Christlichen Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken übernommen.

Sie war zuvor bereits im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln der Gruppe tätig und übernimmt nun die Chefarztverantwortung im Rahmen der Medizinstrategie 2028 auch in Melle, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Die Klinik für Innere Medizin in Ostercappeln leitet Anna Heinrichs bis zur vollständigen Verlagerung nach Melle zum August 2025 parallel zu ihrer neuen Verantwortung weiter.

Am Ostercappelner Krankenhaus ist sie seit 2012 tätig, zunächst in der Pneumologie und seit September 2022 als Chefärztin der Inneren Medizin. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus