Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Bernd Alles

Veröffentlicht:

Die Praxis von Dr. Bernd Alles ist so alt wie die "Ärzte Zeitung": Vor 30 Jahren ließ sich der Hausarzt in Großenlüder nahe Fulda nieder, wo er im Klinikum die Weiterbildung absolviert hatte.

Die Redaktion wurde bald auf den umtriebigen Arzt und Betriebswirt, der medizinischen und wirtschaftlichen Sachverstand in einer Person verbindet, aufmerksam und gewann ihn noch in den 80-er Jahren als Autor.

Seit dieser Zeit regt er seine Kolleginnen und Kollegen an, Honorarbescheide genau zu lesen, die Praxis-EDV zu Analysezwecken zu nutzen und vieles mehr.

Alles war lange in der Berufspolitik aktiv und setzt auch im Sport Akzente - als Mannschaftsarzt in der Tischtennis-Bundesliga.

Bis heute ist Alles Landarzt aus Überzeugung. Und es könnte sogar sein, dass er den Stab an eines seiner vier Kinder weitergeben kann.

Die Tochter fängt jetzt in der Praxis seiner Frau als Weiterbildungsassistentin an.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel