Personalie

Dr. Hilke Wendt ist neue ärztliche Leiterin im Brustzentrum Ostholstein

Seit zehn Jahren gehört Wendt bereits zum Team im Brustzentrum. Neben der ärztlichen Leitung hat sie jetzt noch weitere Führungsaufgaben übernommen.

Veröffentlicht:
Sektionsleiterin Dr. Hilke Wendt und Chefarzt Frank Liedke aus dem Ameos Klinikum Eutin.

Sektionsleiterin Dr. Hilke Wendt und Chefarzt Frank Liedke aus dem Ameos Klinikum Eutin.

© Ameos

Eutin. Als neue Sektionsleiterin für Senologie und gynäkologische Onkologie hat Dr. Hilke Wendt die ärztliche Leitung des Brustzentrums Ostholstein sowie der onkologischen Tagesklinik für Gynäkologie im Ameos Klinikum Eutin übernommen. Sie folgt auf Dr. Uta Fenske, die jetzt im Ruhestand ist.

Die gebürtige Lübeckerin Wendt ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Zusatzbezeichnungen für medikamentöse Tumortherapie und für Palliativmedizin. Sie ist außerdem Senior Mammaoperateurin der Deutschen Krebsgesellschaft und gehört seit 2014 zum gynäkologischen Team in Eutin - zuletzt als leitende Oberärztin des Brustzentrums unter dem Dach der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe von Chefarzt Frank Liedke.

Wendt hat in den letzten zehn Jahren daran mitgewirkt, dass im zertifizierten Brustzentrum Ostholstein jährlich rund 200 neu an Brustkrebs erkrankte Patientinnen behandelt werden konnten. Außerdem war sie an der Weiterentwicklung von Standards und Strukturen beteiligt. „Die Diagnose Brustkrebs ist immer ein Schock. Ich sehe es als meine Aufgabe, Patientinnen und Patienten in diesen Situationen aufzufangen, sie adäquat über die Therapieoptionen zu informieren und sie auf dem Weg durch diese zum Teil sehr anstrengenden Therapien zu begleiten“, sagte Wendt. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?