Kurzportrait

Dr. Matthias Krüger

Veröffentlicht:

46 Jahre alt in fester Beziehung und Vater von drei Töchtern. Studium der Sportwissenschaften und Germanistik (1. Staatsexamen f. Lehramt an Gymnasien) sowie Humanmedizin in Magdeburg. Facharzt für Allgemeine Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Proktologie und Notfallmedizin. Oberarzt und Leiter des Arbeitsbereiches Koloproktologie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Magdeburg gGmbH. Gesundheitsökonom (Master of Arts in Health Business Administration) und klinischer Risikomanager (DIOcert). Leiter des Critical Incident Reporting Systems Teams am Klinikum Magdeburg. Mitglied des Präsidiums des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. und Leiter des Ressorts Nachwuchsförderung/Assistenzärzte. Gründungsmitglied des Bündnis Junge Ärzte. Zahlreiche Vortragstätigkeit und Publikationen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird