Krebs

Drei 9/11-Helfer am selben Tag gestorben

Veröffentlicht:

NEW YORK. Im Alter von nicht einmal 60 Jahren sind am selben Tag drei Feuerwehrleute gestorben, die am 11. September 2001 nach den Terroranschlägen am Ground Zero in New York geholfen hatten.

Alle drei starben an den Folgen von Krebs, wie amerikanische Medien am Donnerstag berichteten. Die drei Schicksale fachten erneut Gerüchte an, dass beim Zusammensturz der beiden Türme des World Trade Centers vor 13 Jahren giftiger Staub freigesetzt wurde.

Die drei Feuerwehrmänner hießen Howard Bischoff, Robert Leaver und Daniel Heglund. Alle drei starben am 22. September 2014 innerhalb weniger Stunden. Leaver wurde 56 Jahre alt, Bischoff und Heglund 58 - einen Tag später wäre Heglund 59 geworden. Bischoff und Leaver waren zusammen aufgewachsen und lebenslange Freunde.

Die Todesfälle seien "die schmerzliche Erinnerung, dass wir auch 13 Jahre später noch einen furchtbaren Preis für die heldenhafte Hilfe zahlen", sagte New Yorks oberster Feuerwehrmann Daniel Nigro.

Am Tag, an dem islamistische Terroristen zwei Passagierflugzeuge in die Türme des World Trade Centers lenkten, starben 343 Feuerwehrleute. Seitdem starben etwa 850 Feuerwehrleute und andere Helfer an den Folgen von Krebs. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen