Fundsache

Drillinge trotz Anti-Baby-Pille

Veröffentlicht:

Statistisch gesehen standen die Chancen für Kirsty Hale bei 1:200 000 000, dass sie eineiige Drillinge trotz Einnahme der Pille bekommt. Aber was bedeuten Statistiken, wenn einem das Leben zuvorkommt?

Die 22-jährige Frau aus Hampshire und ihr 28-jähriger Verlobter sind jetzt Eltern von Gabriella, Lily und Alicia, wie der "Daily Mirror" berichtet. Noch werden die Drillinge im Inkubator versorgt, denn sie mussten 13 Wochen vor dem errechneten Termin per Kaiserschnitt geholt werden. Den drei Mädchen geht es laut den Ärzten im Southampton Hospital gut. Sie entwickelten sich sogar prächtig.

"Sie sind so winzig und unglaublich", sagte der stolze Vater. "Wir haben noch nicht einmal versucht, Kinder zu bekommen, Kirsty hat sogar die Pille genommen. Aber jetzt sind wir ganz aus dem Häuschen. Das ist eine Blitz-Familie." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm