Modellprojekt geplant

Düsseldorf will Cannabis legalisieren

Nicht zum medizinischen Gebrauch, sondern zum Freizeitkonsum: Die Stadt Düsseldorf will in einem Modellprojekt die legale Abgabe von Marihuana testen. Dazu sind aber noch ein paar Schritte nötig. Gelingt Düsseldorf, womit Berlin gescheitert ist?

Veröffentlicht:
Düsseldorf könnte zur ersten deutschen Stadt werden, in der Cannabis legal verkauft werden kann.

Düsseldorf könnte zur ersten deutschen Stadt werden, in der Cannabis legal verkauft werden kann.

© Atomazul / Fotolia

DÜSSELDORF.  Düsseldorf plant ein Modellprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis an Freizeitkonsumenten. Eine begrenzte Zahl volljähriger Teilnehmern soll in einigen Apotheken Cannabis erwerben dürfen. Genauere Pläne zu dem Vorhaben wurden laut Medienberichten am Mittwoch von einer Expertengruppe aus Gesundheitsspezialisten, Polizei und Verwaltung auf einer Fachtagung vorgestellt.

Ziel des Pionierprojekts: Die kontrollierte Abgabe von Cannabis in Apotheken soll den illegalen Verkauf austrocknen und zudem verhindern, dass Menschen durch gepanschtes Cannabis geschädigt werden.

Im August hatte der Düsseldorfer Stadtrat einem Antrag auf "lizienzierte Abgabe von Cannabisprodukten" zugestimmt. Im nächsten Schritt will die Stadt Düsseldorf eine Machbarkeitsstudie durchführen. Anschließend will man den Plänen zufolge im Sommer 2017 eine Sondergenehmigung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukt  beantragen.

Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg war bereits mit ähnlichen Plänen bei der Bundesbehörde gescheitert. (ajo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?