Grünen-Studie

ESBL-Keime in der Wurst

Veröffentlicht:

BERLIN. In mehreren Wurstprodukten aus Supermärkten sind in einer Stichprobe für die Grünen-Bundestagsfraktion problematische Keime gefunden worden.

In 10 von 63 Proben seien die multiresistenten ESBL-Keime nachgewiesen worden, berichten die Grünen über die Ergebnisse der Studie.

Fraktionschef Anton Hofreiter kritisierte in diesem Zusammenhang das System der Tiermast: "Mit den Produktionsmethoden beim Billigfleisch gefährden wir unsere eigene Gesundheit."

Kritiker warnen, dass ESBL-Keime beim Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung ins Fleisch gelangen können.

Für die Stichprobe im Auftrag der Grünen-Fraktion wurden Ende April/Anfang Mai Wurstsorten in 13 Städten getestet, nämlich Mett, Teewurst, Salami und Schinken. Auffällig waren den Angaben zufolge besonders Putenprodukte, bei denen in sechs von neun Fällen ESBL-Keime nachgewiesen wurden. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 21.05.201415:07 Uhr

Und dann auch noch ...

"Conchita Wurst" als "Eurovision-Song-Contest"-Gewinner in der angeblich zum Kauf anregenden Supermarkt-Hintergrundmusik? MfG

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen