Themenseite Ernährungsmedizin

Themenseite - Ernährungsmedizin
Zwei Weingläser, eine Bierflasche und ein Abbild eines Gehirns stehen auf dem Tisch.

© exclusive-design / stock.adobe.com

Daten von Millionen Menschen ausgewertet

Demenz-Risiko: Auch leichter Alkoholkonsum ist vermutlich schädlich

Sechs Steaks liegen nebeneinander auf einer Steinplatte.

© niloo - stock.adobe.com

Gastbeitrag

Gesundheitliche Gefährdung durch Fleisch? - je nach Adjustierung der Daten

Podcasts
Alles klar im Blick: Professor Stephan Martin ordnet ein, für wen Abnehmpräparate geeignet sind – und für wen weniger.

© David Vogt

Adipostas und Diabetes

Welche Patientengruppen von Abnehmpräparaten profitieren

„ÄrzteBall“ – der Fußball-Podcast für Ärzte ist zurück!

© [M] HG: gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com | Prettin: Privat | Horn: Privat | Jöllenbeck: foto2press / picture alliance

„ÄrzteBall“-Podcast

Fasten im Profifußball – und die Fehlerkultur bei Bundesliga-Schiedsrichtern

Das könnte sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

© [M] Privat; neirfy / stock.adobe.com; Fand / stock.adobe.com

Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi Aventis
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...