Ein Lächeln als Symbol der Hoffnung

NEU-ISENBURG (Smi). Die mehrfach gebrochenen Beine stecken in einem primitiven Streckverband; zwischen den bandagierten Kinderbeinen lugt das Gesicht eines kleines Mädchens hervor und schenkt dem Betrachter ein zauberhaftes Lächeln: Das Unicef-Foto des Jahres zeigt die fünfjährige Rahila, Überlebende des verheerenden Erdbebens in Pakistan vom 8. Oktober 2005. Es ist ein Symbol der Hoffnung.

Veröffentlicht:

Der dänische Fotograf Jan Grarup ist der Sieger des internationalen Wettbewerbs "Unicef-Foto des Jahres". Sein Bild zeigt das pakistanische Mädchen in einem Rot-Kreuz-Hospital der nord-pakistanischen Stadt Muzaffarabad, kurz nachdem es medizinisch erstversorgt wurde. "Ihr Lächeln inmitten von Trauer und Verzweiflung hat mich tief beeindruckt", sagte Grarup, der die Unicef-Auszeichnung bereits zum zweiten Mal erhält. "Das kleine Mädchen zeigt, welche Kraft in Kindern steckt."

Auch Unicef-Schirmherrin Eva Luise Köhler zeigte sich von dem Ausdruck des Kindes betört. "Das Lächeln dieses Mädchens ist ein Dankeschön an alle, die den Opfern der Naturkatastrophen in den vergangenen Jahren geholfen haben", sagte Köhler bei der Preisverleihung in Berlin. "Es sollte Ansporn sein, Kinder in Not auch dann nicht zu vergessen, wenn das Medieninteresse nachläßt."

Nach Einschätzung ihrer Organisation hat der internationale Hilfseinsatz im vergangenen Winter in Pakistan ein Massensterben verhindert. Bei dem Erdbeben am 8. Oktober 2005 starben in der Kaschmirregion mehr als 70 000 Menschen, darunter 18 000 Kinder. 3,3 Millionen Kaschmiris wurden obdachlos, noch immer, mehr als ein Jahr später, leben nach Unicef-Angaben etwa 30 000 Menschen in Notlagern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung