Ein Physiker fordert zum selbstständigen Denken auf

FRANKFURT/MAIN (Smi). "Ein vergnügtes Hirn lernt besser" - der Kabarettist und Physiker Vince Ebert ist davon überzeugt und sieht sich durch die Erkenntnisse der Hirnforschung bestätigt.

Veröffentlicht:
Selber denken ist besser als denken lassen, so Physiker und Kabarettist Vince Ebert.

Selber denken ist besser als denken lassen, so Physiker und Kabarettist Vince Ebert.

© Foto: smi

Ebert mischt gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Eckart von Hirschhausen derzeit die deutsche Kabarett-Szene auf. Sein neues Buch heißt "Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie". Der Titel sagt viel über Eberts Anspruch, der sowohl in seinen Kabarettprogrammen (zuletzt "Denken lohnt sich") als auch in seinem Buch die Wissenschaft auf humorvolle Weise begreifbar machen will.

Damit positioniert sich der Physiker auch gegen die zunehmende Verflachung der deutschen Unterhaltungsindustrie. "Das Fernsehen ist an sich ein tolles Medium", sagt Ebert im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung", "aber ich finde es sehr schade, dass es die Menschen in den letzten Jahren immer mehr verblödet. In der Fülle der Sender findet man oft nicht ein Programm, das Niveau zeigt. Die intellektuellen Zuschauer hat man verloren."

Ihm selbst hätten TV-Verantwortliche schon gesagt, dass die eigentliche Zielgruppe ein anspruchsvolles Programm nicht begreife. "Da bin ich anderer Meinung", widerspricht Vince Ebert. "Ich bin 250 Tage im Jahr auf der Bühne. Die Menschen verstehen sehr wohl auch komplizierte Sachverhalte, wenn man sie ihnen ansprechend erklärt."

Ebert, der in der Wissenschaftssendung "Galileo" (Pro 7) so genannte "Wissenshappen" erläutert, will sich künftig auch stärker in öffentliche Debatten einmischen. "Denn die gesellschaftspolitischen Fragen werden ja oft von Eliten diskutiert, die keine Ahnung davon haben, worüber sie sprechen", sagt der Physiker. Bei Themen wie Klimawandel und Gentechnik etwa sollte man schon eine naturwissenschaftliche Vorbildung haben, wenn man sich öffentlich darüber auslässt.

Vince Ebert: Denken Sie selbst. Sonst tun es andere für Sie. Rowohlt Verlag. Reinbek 2008. 224 Seiten. 9,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag