Ein Picasso - ersteigert für einen guten Zweck

Pablo Picasso, Christo und Jeanne-Claude und Damien Hirst sind nur einige der Künstler, von denen Werke zugunsten der "Stiftung für Folteropfer" versteigert werden.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

BERLIN. Zu der Künstlerschar aus dem In- und Ausland gehören unter anderen Christo und - die jüngst gestorbene - Jeanne-Claude, Klaus Fußmann, Johannes Grützke, Barbara Klemm, Herlinde Koelbl, Harald Naegeli, Birgit Ramsauer, Klaus Staeck und Günther Uecker.

Die Auswahl der 105 zur Versteigerung stehenden Werke haben die Juroren Professor Johannes Heisig und Cheryl Joscher getroffen. Kunstschaffende und Galerien stellten Arbeiten für die Benefizauktion zur Verfügung.

Der Versteigerungserlös fließt in die Arbeit des Berliner Behandlungszentrums für Folteropfer (bzfo) im Zentrum Überleben, das Opfern von Kriegsgewalt, Folter, Flucht und Verfolgung medizinische und psychotherapeutische Hilfe anbietet.

Die Kunstauktion genießt weit über die Grenzen Berlins hinaus einen sehr guten Ruf. Sie hat im vergangenen Jahr einen Erlös von 108 000 Euro gebracht. Die Auktion findet am ersten Adventssonntag, 29 November, um 16 Uhr in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) in der Fasanenstraße 80-85 in Berlin statt.

Die Werke können dort vom 26. bis 28. November zwischen 10 und 18 Uhr und am Tag der Auktion von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden.

Weitere Informationen und den

Auktionskatalog gibt es im Internet unter: www.stiftung-ueberleben.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung