FUNDSACHE

Ein Tag für die Mumien

Veröffentlicht:

Mumien - da denkt man gleich an die alten Ägypter. Doch die Freunde der Mumifizierung sind nicht von gestern: So möchte eine "Initiative zur Anerkennung der Mumifizierung" diese Art der Bestattung wieder in den Mittelpunkt rücken. Deshalb hat sie am 5. November den Weltmumientag ausgerufen.

Auf Veranstaltungen in mehreren deutschen Großstädten will die Initiative ihre Ziele bekannt machen. Hauptziel sei, für jeden die Möglichkeiten der Mumifizierung zugänglich zu machen, teilt die Initiative mit, ein "Zusammenschluß liberal denkender Menschen", wie sie sich selbst beschreibt.

Mumifizierungen sind nach dem derzeitigen Bestattungsgesetz in Deutschland in der Regel nicht zulässig. Das solle sich ändern, denn: "Toten soll ein ewiges Gedenken nicht nur durch Grabsteine, sondern durch sie selbst geschaffen werden." Mit "vielfältigen Aktionen" soll die Bevölkerung am Weltmumientag über die Mumifizierung informiert werden. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag