FUNDSACHE

Ein Zahnarztbesuch, der ins Auge ging

Veröffentlicht:

Eine US-Amerikanerin hat ihren Zahnarzt verklagt, weil ihr dieser, wie sie behauptet, zu einem Disco-Klassiker tanzend fast ins Auge gebohrt hätte. Wie die Online-Agentur Ananova berichtet, unterzog sich die 31-jährige Brandy Fanning aus Syracuse im US-Bundesstaat New York einer Zahnbehandlung bei dem Dentisten Dr. George Trusty, der offenbar ein musikbegeisterter Zeitgenosse ist.

Während er seine Patientin behandelte, wippte er nämlich zu Rose Royces Hit "Car Wash" aus dem Jahr 1976. Plötzlich rutschte er ab, der zweieinhalb Zentimeter lange Bohrer durchstach Fannings Nasenwand und blieb in ihrer Augenhöhle stecken. Jetzt hat die Patientin den 57-jährigen Zahnarzt auf 450 000 Euro Schadenersatz verklagt.

Er habe sich geweigert, ihre Krankenhauskosten zu übernehmen, sagte Fanning. Dabei habe sich der Zahnarzt selbst außerstande gesehen, den Bohrer aus ihrer Augenhöhle zu entfernen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care