TIPP DES TAGES

Empfehlung zum Zecken-Check

Veröffentlicht:

Nach einem Zeckenstich wollen Patienten oft wissen, wie sie sich in Zukunft besser vor einem Stich schützen können. Bei Aufenthalten in der Natur ist alle zwei Stunden das Zecken-Checken an den richtigen Körperstellen zu empfehlen.

Bei Kleinkindern sitzen die Tiere meist am Kopf unter Haaren oder am Nacken, bei älteren Kindern und Erwachsenen dagegen besonders oft unter der Gürtellinie an Beinen, Kniekehlen, den Leisten, Genitalien, am Po oder auch in den Achselhöhlen. Werden Zecken entdeckt, sollten sie - möglichst mit einer Pinzette - sofort entfernt werden, ohne sie dabei zu quetschen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps