BUCHTIP

Epilepsie-Atlas als CD-ROM

Veröffentlicht:

Mit modernen Medien lassen sich komplexe Sachverhalte und Themen oft wesentlich besser darstellen als in Lehrbuchform. Der "Interaktive Lehratlas Epilepsien" als CD-ROM ist dafür ein Beispiel.

Darin werden zunächst die Pathophysiologie und Epidemiologie der Epilepsie dargestellt. Die Texte sind kurz gehalten, einzelne Punkte werden als Videosequenz oder Animation dargestellt.

Kernstück ist jedoch die Sammlung von 13 Fallbeispielen, womit die Autoren eine Brücke zur klinischen Praxis schlagen. Auch diese werden durch Videosequenzen illustriert. Dabei wird die Differentialdiagnose zu nicht-epileptisch bedingten Anfällen nicht vergessen. Systemvoraussetzungen sind mindestens ein Pentium-III-Rechner und Windows 98. (ner)

Hermann Stefan, Gerhard Kurlemann, Heinz-Joachim Meencke; Bernhard J. Steinhoff: Epilepsien - Interaktiver Lehratlas (CD-ROM). Thieme-Verlag, Stuttgart 2006, 19,95 Euro, ISBN: 3131336412

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation