TIPP DES TAGES

Ernährungsberatung hilft, HbA1c zu senken

Veröffentlicht:

Es lohnt sich Typ-2-Diabetiker zu motivieren, an Schulungen und Kursen zur Ernährungsberatung teilzunehmen. Das kann nämlich dazu beitragen, die Stoffwechselkontrolle bei der Krankheit zu verbessern, wie eine neuseeländische Studie ergeben hat (BMJ 2010; 341: c3337).

Die 93 Patienten der Studie hatten trotz optimierter medikamentöser Behandlung einen HbA1c über 7 Prozent und mindestens zwei weitere Risikofaktoren wie Übergewicht, Hypertonie oder Dyslipidämie. Sie wurden dabei entweder einer Kontrollgruppe ohne Intervention oder einer sechsmonatigen Beratungsgruppe zugewiesen.

Ergebnis: Der HbA1c war in der Interventionsgruppe im Mittel um 0,4 Prozentpunkte stärker gesunken als in der Kontrollgruppe; auch Körpergewicht und Bauchumfang hatten sich in der Gruppe im Vergleich günstig entwickelt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt