FUNDSACHE

Ess-Stäbchen wird körpernah getragen

Veröffentlicht:

Die moderne Japanerin, stets unterwegs, trägt ihre Ess-Stäbchen neuerdings ganz nah am Körper: in ihrem Büstenhalter! Auf diese Weise demonstriert sie zudem wider die Wegwerfgesellschaft ihr ökologisches Bewusstsein.

Den "Ess-Stäbchen-BH" hat das Unternehmen Triumph International jetzt in Japan vorgestellt, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Die im Büstenhalter versteckten Stäbchen seien nicht nur Essbesteck, sondern verliehen dem BH sogar noch zusätzlich Stabilität, lobt der Hersteller "Es ist nur ein kleiner Schritt", sagte Hiromi Shinta, Sprecher von Triumph, bei der Präsentation, "aber weil so viele japanische Ess-Stäbchen Wegwerfartikel sind, müssen riesige Wälder abgeholzt werden."

Ess-Stäbchen wurden das erste Mal vor fast 4000 Jahren in China benutzt. Allein in Japan werden laut Schätzungen Jahr für Jahr 25 Milliarden hölzerne Ess-Stäbchen-Paare weggeworfen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung