Essen schlimmer als Fremdgehen

Veröffentlicht:

Übermäßiges Essen ist für die meisten Italiener eine größere Sünde, als den eigenen Partner zu betrügen. Dies ergab eine Umfrage zum Thema Schuldgefühle der psychologischen Zeitschrift "Riza Psicosomatica".

Bei der Studie, an der sich 1000 Italiener zwischen 25 und 55 Jahren beteiligten, gab die große Mehrheit der Befragten an, sich vor allem nach ausschweifenden Festgelagen schuldig zu fühlen.

Viel Geld beim Shopping auszugeben ist der Untersuchung zufolge in Italien die zweitschwerste Sünde. An dritter Stelle folgt die Vernachlässigung der Familie. Das Fremdgehen rangiert in puncto Schuldgefühle hingegen erst an siebenter Stelle.

Vor allem die Frauen zeigten sich knallhart: Nur 19 Prozent der Befragten gaben an, sich nach einem Seitensprung schuldig zu fühlen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung