Spanien

Fest mit Mauren und Christen

Veröffentlicht:

Beim Fest der "Moros y Cristianos" (Mauren und Christen) vom 22. bis 24. April ziehen wieder einmal tausende Menschen in Ritterrüstungen und farbigen Seidengewändern durch die Straßen von Alcoy in Spanien. Akteure sind die Bewohner der Stadt - die einen spielen Mauren, die anderen Christen - die übrigen schauen zu und feiern.

Sieben Jahrhunderte herrschten die Mauren über weite Teile Spaniens und hinterließen auch in Valencia ihre Spuren. Jedes Jahr spielen in ganz Spanien Menschen bedeutende Momente der maurischen Herrschaft nach - wie etwa den Übertritt der Mauren zum christlichen Glauben. Seinen wohl spektakulärsten Ausdruck findet das Fest jedoch in Alcoy. (eb)

www.landvalencia.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Fehlende Wirkung und Gefahren

Was es bei der Impfung unter Immunsuppression zu beachten gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus