Festakt in Köln: 40 Jahre Gesellschaft für Phytotherapie e.V.

BERGISCH-GLADBACH (eb). Seit nunmehr 40 Jahren fördert die Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT) sowohl die pharmazeutische und pharmakologische Grundlagenforschung zu Arzneipflanzen als auch im Besonderen die klinische Forschung mit pflanzlichen Arzneimitteln im Sinne einer evidenzbasierten Medizin.

Veröffentlicht:

Aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens lädt die GPT zu einem wissenschaftlichen Symposium und einem Festabend am 21. Oktober nach Köln ein. Das Symposium zeige etwa Perspektiven zu Lehre und Forschung der Phytotherapie im deutschsprachigen Raum auf, mit einem Blick in die Schweiz und nach Österreich, teilt die GPT mit.

Beim Festabend wird am Ort der Gründung der Gesellschaft gemeinsam das 40-jährige der GPT gefeiert und verdiente Mitglieder geehrt.

www.gpt2011.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick