FUNDSACHE

Fische als Waffen im Kampf gegen Terror

Veröffentlicht:

Washington, New York und San Francisco setzen seit kurzem eine neue Waffe im Kampf gegen den Terror ein: Fische. Blaue Sonnenbarsche seien Wächter über das Trinkwasser, schreibt BBC online.

Denn in den USA würden Drohungen, das Trinkwasser zu vergiften, sehr ernst genommen. In den drei Großstädten werden je ein paar Sonnenbarsche in Aquarien gehalten, die ständig neu mit Trinkwasser aus der städtischen Wasserversorgung gefüllt werden.

Ein Computer-System registriert kleinste Streßzeichen bei den Fischen und sendet dann sofort einen Alarm per E-Mail, Pager oder eine Art Mobiltelefon, dem sogenannten "fish phone". Die Fische reagieren äußerst sensibel auf viele Toxine. Sie bewegen dann sofort ihre Kiemen sehr schnell, um die Partikel aus dem Körper zu entfernen.

Allerdings hat der Fisch-Einsatz auch seine Grenzen. Keime im Wasser etwa könnten die Sonnenbarsche nicht zuverlässig entdecken, heißt es. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung