Herz-Kreislauf

Fit werden auf dem Weg zur Arbeit

Wer sich regelmäßig mit dem Fahrrad oder zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit begibt, steigert die Leistungsfähigkeit ähnlich wie bei einem Training im Fitnessstudio und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.

Veröffentlicht:

Zürich. Wie der tägliche Weg zur Arbeit genutzt werden kann, um fitter zu werden, hat ein Forscherteam aus Österreich und der Schweiz nun im Forschungsprojekt GISMO (Geographical Information Support for Healthy Mobility) untersucht, teilt das Universitätsspital Zürich mit. Über 70 Mitarbeiter der Landeskliniken Salzburg, die üblicherweise mit dem Auto zur Arbeit fuhren, nahmen für ein Jahr an der Studie teil (Scandin J Med Sci Sports 2020; online 27. August).

Ein Drittel der Gruppe legte einen Teil des Weges zur Arbeit regelmäßig mit dem Fahrrad zurück. Ein weiteres Drittel ging einen Teil der Strecke zu Fuß und nutzte zudem verstärkt öffentliche Verkehrsmittel. Das letzte Drittel, die Kontrollgruppe, änderte nichts an ihrem Pendlerverhalten.

Leistungsfähigkeit gesteigert

Nach einem Jahr konnte eine deutliche Steigerung der an einem Fahrradergometer gemessenen Leistungsfähigkeit in der Fahrrad- und der Fußgängergruppe nachgewiesen werden. Diese Leistungszunahme war vergleichbar mit der zu erwartenden Leistungssteigerung durch ein Jahr Training in einem Fitnessstudio.

Die Leistungssteigerung ging außerdem mit einer Verbesserung der Lebensqualität in Bezug auf Vitalität, mentale Gesundheit und körperliche Funktionalität einher. Zudem konnten positive Effekte in den Interventionsgruppen auf das kardiovaskuläre Risiko dokumentiert werden. (eb)

Mehr zum Thema

Deutlich erhöhtes Alzheimerrisiko

Demenz: Bitteres Nachspiel für viele Fußballer

Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwere Herzinsuffizienz

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen

Prävention

Diabetes-Screening besser nach Alter statt nach Gewicht?