FUNDSACHE

"Fleißige" Bienen sind eigentlich faul

Veröffentlicht:

Da hört man immer wieder den Vergleich "wie fleißige Bienen", dabei ist daran nichts wahr, wie neue Forschungen vermuten lassen: "Bienen sind eigentlich gar nicht fleißig, sondern schlafen viel und sind eher faul", sagte der Berliner Neurobiologe und Zoologe Professor Randolf Menzel.

"Die Nacht verbringen sie etwa zu 80 Prozent mit Schlaf, und auch am Tage fliegen sie oft in den Bienenstock und lassen die Flügel hängen."

Der Wissenschaftler, der vergangene Woche für seine Arbeit mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft geehrt wurde, beschäftigt sich seit fast 40 Jahren mit Bienen. Das Lernverhalten dieser Insekten basiere wie beim Menschen auf Belohnungsmustern.

"Wird die Biene für ein bestimmtes Verhalten einmal belohnt, merkt sie es sich für eine Woche. Wird sie aber dreimal belohnt, vergißt sie es das ganze Leben nicht mehr." (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung