Fotoband über Momente der Geburt und des Sterbens

Veröffentlicht:

Die besten Fotos des siebten Wettbewerbes für jungen Bildjournalismus (Agfa und BildForum) sind jetzt in einem Band zu sehen.

Die Hamburgerin Susanna Miericke hat die letzten Lebensmonate ihrer krebskranken Großmutter in einfühlsamen Bildern festgehalten. Ulrik Jantzen hat zu früh geborene Kinder und ihre Eltern in der Klinik fotografiert. Eine Handvoll Mensch in Schwarzweiß, scheinbar zu zerbrechlich zum Anfassen.

Von Asger Carlsen sind schnappschußartige Porträts von Menschen aus der US-amerikanischen Provinz zu sehen, entlarvend bis auf die Knochen. Der Band ist ein spannendes Dokument - und ein Lehrbuch für die Reportagefotografie. (dpa)

"7. Internationaler Preis für jungen Bildjournalismus", Wachter Verlag, Heidelberg, 19,90 Euro, ISBN 3-89904-081-3.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?