Transplantierter Uterus

Frau erwartet zweites Kind

Veröffentlicht:

BIRMINGHAM. Zwei Jahre nach Geburt ihres ersten Kindes ist eine Frau mit einem gespendeten Uterus jetzt ein zweites Mal schwanger geworden, berichtet "BBC News" vom Jahrestreffen des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists‘ in Birmingham.

Ihr Arzt, Professor Mats Brannstrom aus Göteborg, habe von der Schwangerschaft berichtet. Die heute 38-Jährige war 2014 durch Embryo-Transfer zum ersten Mal schwanger geworden. Eine 61-Jährige hatte ihr 2013 ihre Gebärmutter gespendet, sieben Jahre nach der Menopause. Die junge Frau hatte von Geburt an keine Gebärmutter gehabt, aber funktionierende Ovarien. 43 Tage nach der Verpflanzung begannen damals regelmäßige Menstruationen. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress