Fundsache

Frühschoppen mit Sankt Florian

Veröffentlicht:

Für schwindelerregende Aufregung bei einem Passanten sorgte am Sonntag ein junger Mann in seinem eigenen, persönlichen Biergarten: Ein Bierchen in luftiger Höhe hat in Frankfurt einen größeren Rettungseinsatz ausgelöst.

Ein Rentner (72) hatte am Sonntagmorgen auf dem Dach eines Hauses einen Mann entdeckt, Schlimmstes befürchtet und Alarm geschlagen. Die Feuerwehr rückte mit einem Höhenrettungsteam an, wie die Polizei am Montag berichtete.

Helfer gelangten schließlich zu einem geländerlosen Balkon und trafen dort nicht auf einen Lebensmüden, sondern auf einen überraschten Gebäudeglasreiniger. Der 29-Jährige habe nur sein "allmorgendliches Bier" und eine Zigarette genießen wollen, heißt es im Polizeibericht.

Von dem Trubel habe der Mann, der wegen seines Berufes an große Höhen gewöhnt sei, gar nichts mitbekommen. (maw/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus