Für viele Fans ist WM wichtiger als Familie

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Zur Fußball-WM könnte in vielen deutschen Familien der Haussegen schief hängen: Jeder sechste deutsche Fan (17 Prozent) wird während der WM nach eigener Aussage seine Familie vernachlässigen. Im Verhältnis zur Arbeit liegt König Fußball noch weiter vorn: Hier äußerte jeder dritte Fan (34 Prozent), er werde dem Fußball mehr Aufmerksamkeit schenken als seinem Job oder seiner Ausbildung.

Am fußballverrücktesten sind einer internationalen Umfrage des Online-Fußball-Manager-Spiels Hattrick die Engländer: 50 Prozent der Fans von der Insel werden nach eigener Aussage für den Fußball den Beruf vernachlässigen und 43 Prozent glauben, daß die Familie unter dem Fußballkonsum leiden wird. Für die Studie "The Global Football Monitor 2006"wurden 850 000 Internet-Nutzer in 108 Ländern befragt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung