Fußball-WM macht Chinesen krank

Veröffentlicht:

Die Fußball-WM lässt in China den Handel mit gefälschten Attesten boomen. Mit der Bescheinigung verschaffen sich chinesische Fußballfans ein paar freie Tage.

Nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" leiden fußballbegeisterte Arbeitnehmer unter den für sie ungünstigen Zeiten für die Fernseh-Übertragung der Partien. Im Reich der Mitte ist der erste Anstoß um 22 Uhr zu sehen, der späte erst um 2.30 Uhr. Danach fällt es so manchem schwer, frisch und ausgeschlafen am Arbeitsplatz zu erscheinen. Hier hat zunächst ein Internet-Unternehmer mit gefälschten Attesten Abhilfe angeboten. Schnell folgten Nachahmer, denn die Nachfrage ist groß. Manche Arbeitgeber haben schon auf die Krankheitswelle reagiert: Auch mit Attest darf maximal eine Person pro Abteilung fehlen, Kranke dürfen nicht länger als einen Tag zuhause bleiben. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?